Hey Leute,
Mizellenwasser ist eine der aktuellen Top-Innovationen in der Hautpflege. Sie reinigen die Haut sehr schonend und entfernen auch Makeup ohne großes Rubbeln. Im Gegensatz zu konventionellen (ölhaltigen) Abschminkprodukten hinterlässt Mizellenwasser dabei auch keinen Film. Zudem reizt es die Haut nicht und löst kein Brennen oder Rötungen aus. Nachdem Bioderma einige Zeit als scheinbar einziger Anbieter DAS Mizellenwasser verkaufte, ziehen jetzt alle nahmhaften Unternehmen nach. Nicht nur L’Oreal und Garnier, sondern unter anderem auch Nivea, CD aber auch Lancome und Biotherm haben jetzt Mizellenprodukte im Sortiment.
Heute möchte ich euch die Produkte von L’Oreal und Garnier vergleichen, die ich beide bereits intensiv getestet habe:
- Garnier Mizellen Reinigungswasser (trockene und empfindliche Haut)
- L’Oreal Skin Perfection 3 in 1 Reinigungsfluid Mizellentechnologie
Verpackung
- Garnier Mizellen Reinigungswasser
Das Mizellenreinigungswasser von Garnier ist für verschiedene Hauttypen erhältlich, ich stelle euch heute die für trockene und empfindliche Haut vor. Es kommt in einer Verpackung, die optisch sehr an Bioderma erinnert. Sie ist mit einem Inhalt von 400ml wirklich groß, aber trotzdem nicht unhandlich. Der Verschluss ermöglicht eine gute Dosierung des Produktes. Im Handel ist es für einen Preis von ca. 5€ (100ml ca 80 Cent) erhältlich.
- L’Oreal Skin Perfection 3 in 1 Reinigungsfluid Mizellentechnologie
Das Reinigungsfluid von L’Oreal ist nur für einen Hauttyp (trockene und sensible Haut) erhältlich. Es ist bereits länger auf dem (deutschen) Markt als das Produkt von Garnier und ich habe schon eine komplette Flasche davon aufgebraucht. Die Verpackung gliedert sich optisch sehr harmonisch in die anderen Produkte (Gesichtswasser, Reinigungsmilch ect) der Hydra Active Reihe ein, die ich aber noch nicht getestet habe. Die Öffnung ist etwas größer als beim Produkt von Garnier und man muss bei der Dosierung vorsichtig sein, um nicht viel zu viel Fluid zu entnehmen. Ich lege das Wattepad immer auf die Öffnung bevor ich die Flasche kippe, so funktioniert es ganz gut. Im Handel kosten 200ml ca. 4€ (100ml ca 2€).
Inhaltsstoffe
Ein Blick auf die INCI-Angaben der beiden Mizellenwasser zeigt, dass beide Produkte exakt identische Inhaltsstoffe haben – nur die Reihenfolge unterscheidet sich. Laut Codecheck ist der Inhaltsstoff Poloxamer 184 „nicht empfehlenswert“. Dieses Tensid verbindet als Emulgator Fett und Wasser und ist daher in vielen Abschminkprodukten, aber auch in Cremes und Shampoos enthalten.
Der Inhaltsstoff Disodium Edta ist mit „weniger empfehlenswert“ bewertet. Es handelt sich dabei um ein Konservierungsmittel.
Ob man Produkte mit diesen Inhaltsstoffen verwenden möchte, muss jeder selbst entscheiden. Fakt ist aber, dass hier Garnier und L’Oreal beide gleich gut bzw. gleich schlecht bewertet werden können.
Reinigungsleistung
Ich verwende beide Mizellenwasser um mein Makeup zu entfernen. Als Beispiel habe ich hier oben Mascara (nicht-wasserfest, Catrice) und unten Gel-Eyeliner (Maybelline) dick auf meine Hand aufgetragen und bin jeweils ohne Druck und Rubbeln mit dem Mizellenwasser auf einem Wattepad darüber gegangen.
nach Schritt 1:
Hier habe ich wirklich nur einmal ganz leicht mit den Reinigungsprodukten über meine Hand gewischt. Man sieht, dass sowohl Garnier (links), als auch L’Oreal (rechts) bei der Mascara bereits viel lösen konnten, der Eyeliner aber im Prinzip noch komplett erhalten ist. Garnier hat hier beim Abschminken der Mascara leicht die Nase vorne.
nach Schritt 2:
Anschließend bin ich mehrere Male mit den Fluiden über meine Hand gefahren. Hier konnten beide Produkte die Mascara nahezu komplett entfernen (die Reste außen zählen nicht, da habe ich nicht lang gewischt). Auch beim Gel-Eyeliner zeigen sich erste Lücken. Auffällig ist, dass Garnier die Produktreste im Wattepad bindet, während L’Oreal etwas auf der Haut schmiert.
nach Schritt 3:
Jetzt habe ich angefangen etwas fester zu Rubbeln und auch versucht meine ganze Hand zu reinigen. Dabei konnten beide Produkte die Mascarareste aus dem vorigen Schritt entfernen. Der Eyeliner ist aber bei beiden noch deutlich zu sehen. Zwar ist er ein einigen Stellen verblasst, im Prinzip konnte aber keines der beiden Mizellenwasser ihn entfernen.
Letztendlich entfernen beide Produkte ein normales Tages-Makeup. Bei intensiveren Looks kommen sie an ihre Grenzen. Ich löse das Makeup dann gerne etwas mit warmem Wasser an, bevor ich es mit dem Mizellenwasser abnehme. Bei wirklich hartnäckigen Produkten muss man eventuell auf etwas ölhaltiges zurüclgreifen. (Anmerkung: Ich verwende keine wasserfeste Mascara und kann hier daher keine Aussage treffen.)
Außerdem sollte noch erwähnt werden, dass das Garnier Mizellenwasser beim Schütteln der Flasche, aber auch wenn man mit dem Wattepad über die Haut fährt, leicht schäumt. Dies tut das L’Oreal Mizellenfluid nicht. Ansonsten kann ich bei der Reinigungswirkung keine Unterschiede feststellen. Der wirklich nur ganz leichte Schaum macht auch sonst nichts – er ist mir nur aufgefallen. Das L’Oreal Produkt hat außerdem einen etwas komischen Geruch (ganz leicht nach muffigen Nüssen?), während Garnier einfach nur dezent und frisch duftet.
Fazit:
Ich kann euch beide Mizellenwasser zum Abschminken empfehlen und ziehe sie definitiv konventionellen Augenmakeup-Entfernern vor. Aufgrund der nahezu identischen Reinigungsleistung werde ich auf Basis des Preises Garnier nachkaufen.
Habt ihr eines der Produkte? Dann lasst mir doch bitte euren Eindruck in den Kommentaren da :)
Ich habe beide ausprobiert. Finde aber das Mizellenwasser von Garnier besser :)
LG Tabea :)
P.s schau gerne mal auf meinem Blog vorbei
https://mystyleandsmile.wordpress.com/
LikeLike
Wegen des Preises oder der Reinigungsleistung?
LG Nina
LikeLike
Hab das eine nicht so gut auf der Haut vertragen :/ und das hat leider mein make- up nie so gut entfernt :/
LikeLike
ich finde das garnier auch besser! beim loreal hat mich a der geruch und b die öffnung gestört. außerdem finde ich, dass garnier einen ticken besser entfernt. LG
LikeLike
Das deckt sich ja mit meinem Eindruck :)
LikeLike